WissKomm Wiki - Ein Wiki für wissenschaftliche Videos und Podcasts

Wikipedia und Wikidata sind fantastische Systeme zum Aufbereiten von gesellschaftlich relevantem Wissen;
doch die Ressourcen und der Scope der Wikiversum-Projekte ist begrenzt:
Weit mehr Videos und Podcasts sind gesellschaftlich oder wissenschaftlich relevant, als in diesen Projekten aufgegriffen werden können.
Insgesamt sind z.B. 323 Science Podcasts sind in Wikidata annotiert sowie 2,739 Seiten im WikiProject YouTube.
Dies ist das Ergebnis von vielen aktiven Menschen in Projekten wie
* https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Broadcast
* https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_YouTube

Grundsätzlich wäre es für die Wissenschaft und Gesellschaft großartig, diese Medien insbesondere ihre Inhalte FAIR (findable, accessible, interoperable, reusable) zu repräsentieren, etwa in Wikidata und Wikisource.
Diese Bemühungen sind jedoch aus vielen Gründen nicht der Medienflut gewachsen:
* Den Limits von Wikidata https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:WikiProject_Limits_of_Wikidata
* Dem Urheberrecht in allen Projekten, insbesondere hier Wikisource: https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Urheberrecht

Gleichwohl wäre es für die Kommunikation in der breiten Gesellschaft nützlich, aufzubereiten, welche Quellen, also auch welche Videos und Podcasts, verlässliche Quellen sind:
* https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Reliable_sources

Auch über das Wikiversum hinaus findet diese Kuration breiten Anklang:
* Das Projekt Wissen{schafts}podcasts https://wissenschaftspodcasts.de/ kuratiert 386 Podcasts, das World Lecture Project (WLP) https://world-lecture-project.org/ 59.000 Videos.
* Das AV-Portal https://av.tib.eu/ sichert zusätzlich sogar die Medien-Dateien von 50.000 Videos ab, ähnlich Commons
* Und auch verwandte Projekte wie OpenJur https://openjur.de/ für Gerichtsurteile

Was all diesen Projekten fehlt ist eine rechtssichere, Wiki-basierte, kollaborative, linked open data basierte Vernetzung in das Wikibase Ecosystem und damit das Wikiversum.
Wir wollen diesen Zugang schaffen: Das WissKomm Wiki.
Seit 2021 sind wir dabei, das Projekt zu gestalten.
Seit 2023 sind Wikimedia Deutschland und die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek dabei.
Und 2025 haben wir unseren Projektantrag eingereicht, damit es am 01.10. hoffentlich offiziell losgehen kann.
Die beste Zusammenfassung zum aktuellen Stand gabs hier bei der GPN23 vom 19. Juni 2025:
* https://media.ccc.de/v/gpn23-299-ctrl-f-for-facts-mit-dem-wisskomm-wiki-filterblasen-erkennen-und-fakten-sichtbar-machen

Jetzt, wo das Projekt zum 01. Oktober mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland starten könnte, ist die WikiCon ein großartiger Ort, um mit die aktiven Community mit einzubeziehen:
* Welche Projekte haben wir noch nicht auf dem Schirm, die wir noch mit an Board holen sollten?
* Was sollten wir beachten, damit der Anschluss an das Wikiversum gut gelingt?
* Was wünscht ihr, wünschst du dir persönlich für diesen Infrastruktur-Anbau?

Ich werde kurz in 20 Minuten das WissKomm Wiki erklären, damit dann möglichst viel Zeit bleibt, Kontakte zu knüpfen, Details zu besprechen und konkrete Aufgaben für das kommende Jahr ins Auge zu fassen.
Im Hinblick auf die MediaWiki Users und Developers Conference, die wir dieses Jahr in Hannover hosten, ist dies vermutlich das beste Fundament für Freies Wissen rund um Videos und Podcasts.


Wie lange dauert dein Beitrag?

45 Minuten