05.10, 15:45–16:00 (Europe/Berlin), Schwurgerichtssaal
Mit dem Erfolg der Open-Access-Bewegung haben sich als unerwünschte Nebenwirkung betrügerische Verlage gegründet, die gegen Geld wissenschaftliche Artikel publizieren, ohne dabei die Qualitätsstandards einzuhalten. Manche Anbieter fälschen komplette Artikel und bieten Autorschaften zum Kauf an. Für die Wikipedianer und ihre Quellenarbeit ist es wichtig, die Merkmale zu kennen, die diese Zeitschriften kennzeichnen.