06.10, 10:00–10:45 (Europe/Berlin), Bürgersaal
Kurzbeschreibung: Üblicherweise bevorzugen wir die nüchterne Darstellung der Inhalte eines Werkes. Man könnte aber auch versuchen die Atmosphäre eines Romans oder Dramas zu vermitteln, sodass der Leser etwas vom Humor einer Komödie oder dem Grauen einer Tragödie spürt. Als Formel könnte man sagen: "Die nüchterne Darstellung zielt auf eine Art Transparenz der Konstruktion, während die fiebrige Darstellung den Leser anpackt, sie zielt darauf ab, einen Affekt auszulösen." Wir wollen ausloten, ob und wie beide Dimensionen in den Inhaltsangaben zu literarischen Werken umgesetzt werden können und wollen dies anhand von ausgewählten Beispielen demonstrieren.