Öffentliches Geld – Öffentliches Gut in der der Praxis: Inhaltebefreiung für Wikimedia-Projekte
06.10, 10:00–10:45 (Europe/Berlin), Civilkammersaal

2008 konnten mehr als 80.000 Fotos des Bundesarchivs für Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation verfügbar gemacht werden. Diese und einige folgende Massenuploads setzten auf Freiwilligkeit und auf (nichtmonetäre) Gegenleistungen durch Wikipedia und Wikimedia-Aktive wie beispielsweise Metadatenanreicherung
Seitdem hat sich die Lage geändert: Zusätzlich zu Kooperationen tritt nun ein Rechtsanspruch auf freie Inhalte auf die Bühne, ausgehend von der noch recht jungen EU-Open Data-Richtlinie, die in Deutschland im Datennutzungsgesetz umgesetzt wurde. Bislang gibt es noch wenige Praxisbeispiele. Ich möchte zeigen, was möglich ist, wo es noch Probleme gibt und wie Wikimedia-Projekte diesen Anspruch sinnvoll nutzen können.