05.10, 16:15–17:00 (Europe/Berlin), Civilkammersaal
Das Verhältnis zwischen Autoren in eigener Sache – ob lebende Personen oder Unternehmen - und der Wikipedia-Community ist seit Jahren gespannt. Mitglieder beider Gruppen fühlen sich von der jeweils „anderen Seite“ unter Druck gesetzt und stehen ihr genervt bis machtlos gegenüber.
Mit unserer Session möchten wir zu einem Perspektivwechsel einladen, um die Welt der Betroffenen – lebende Personen und Unternehmen – kennenzulernen. Das Thema beschäftigt uns seit Jahren aus unterschiedlichen Perspektiven – beruflich und ehrenamtlich, als Wikipedianer, als ehemalige Wikimedia-Funktionäre und als Berater von Personen und Organisationen.
Mit Einblicken aus der Praxis möchten wir für mehr Verständnis (im eigentlichen Wortsinn) sorgen und zu einem besseren Miteinander anregen – im Interesse und im Sinne von Wikipedia. Denn wir sind überzeugt davon, dass auch Subjekte unserer Artikel etwas zu unserem Projekt beisteuern können.
Zum Format: Unsere Einblicke möchten wir gerne im Rahmen eines Vortrags mit anschließender Diskussion (45 Minuten) vermitteln. Da das Thema komplex ist, möchten wir nachgelagert noch einen Workshop anbieten, um gemeinsam mit Interessierten weiterdiskutieren und Lösungsansätze entwickeln zu können (möglicher Titel: „Inside Interessenkonflikt – für einen besseres Miteinander“)